Der europäische Referenzrahmen wurde entwickelt, um Sprachzertifikaten eine einheitliche Basis zu geben und diese entsprechend vergleichbar zu machen.
Man unterscheidet zwischen den folgenden Grundstufen:
- A - Elementare Sprachverwendung
- B - Selbstständige Sprachverwendung
- C - Kompetente Sprachverwendung
Die einzelnen Level werden weiter aufgegliedert in 2 Hauptstufen, sowie eine Unterstufe pro Hauptstufe.
Das heißt: Das Sprachlevel
A z.B. besteht aus den Hauptstufen
A1 und
A2. Die Hauptsufe
A1 wiederum enthält die Unterstufe
A1.1.
Kurzum: ->A1.1->A1->A2.1->A2->B1.1 usw.